News
-
26.05.2021
World No Tobacco Day 2021
31. Mai 2021
Angebot für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Herzlich willkommen zu Ihrer Online-Rauchstopp Beratung anlässlich des Welttags ohne Tabak 2021. -
21.04.2021
Wissensplattform Gesundheitsförderung und Prävention
Alle Organisationen, die in der Gesundheitsförderung und Prävention arbeiten, können auf prevention.ch ein Profil erstellen.
-
21.04.2021
Online-Suchtberatung: Zunahme der Anfragen während der Pandemie führen zu neuen Lösungen
Online-Suchtberatung: Zunahme der Anfragen während der Pandemie führen zu neuen Lösungen
-
17.02.2021
Vom Schmerz zur Sucht - Opioidkrise in der Schweiz?
Einladung zur Online-Weiterbildungsveranstaltung
Donnerstag, 15.04.2021, 16.00 – 18.00 Uhr -
03.02.2021
6. Basler Suchtsymposium - neue Herausforderung in der Suchtmedizin
16. Februar 2021, Online-Veranstaltung, 16.02.2021, 13:30 - 16:15 Uhr
-
04.12.2020
PEPra: für Prävention in der Grundversorger-Praxis
Mit dem von der FMH und weiteren Partnern getragenen und von der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz unterstützten Projekt «PEPra – Prävention mit Evidenz in der Arztpraxis» soll bis 2024 ein koordiniertes Gesamtpaket für Prävention in der Arztpraxis geschaffen werden. -
08.10.2020
Coronavirus: Bundesrat passt Kriterien zur Abgabe von medizinischem Heroin an
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. September 2020 beschlossen, Artikel 13 der Betäubungsmittelsuchtverordnung (BetmSV) zu ändern.
-
16.07.2020
Medikamente
Auf Praxis Suchtmedizin ist das Kapitel Medikamente fertig überarbeitet und aktualisiert.
-
08.07.2020
45. Hepnet: Gesundheit von Personen in Opioid-Agonisten-Therapie: Was beschäftigt uns ausser Hepatitis?
27. August 2020, 16:30 – 18:00 Uhr, Arud Zentrum für Suchtmedizin, Schützengasse 31, 8001 Zürich
anschliessend Apéro riche -
30.03.2020
Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin(SSAM)
Die SSAM hat Empfehlungen für die Durchführung der Opioidagonistentherapie (Substitutionsbehandlung) unter den aktuellen COVID-19 Bedingungen erarbeitet.